Am 3.7.2025 und 4.7.2025 waren insgesamt drei Studierendengruppen der PH Freiburg mit ihren Dozentinnen, Dr. Rahel Brugger und Dr. Vera Kolbe, zu Gast am BBZ.
Die Studierenden haben im Sommersemester in ihrem Seminar „MINT trifft DGS“ Experimente in DGS vorbereitet und jetzt mit der Klasse Blb 5-9 aus dem Bildungsgang Lernen, der 5. Klasse des Gymnasiums und den Delfinen (Grundschule 3-5a) in drei verschiedenen Durchgängen in Lautsprache und deutscher Gebärdensprache selbständig durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler haben zuerst gelernt, welcher Luftballon schneller auf den Boden fällt, einer mit Luft und einer mit CO2 gefüllt. Dann wurde geschaut, was passiert, wenn man Trockeneis in Wasser schüttet und dann wurde es richtig spannend: Aus Himbeeren bzw. Erdbeeren, Sahne, Zucker (sowie Erdbeersoße) und -200°C-kaltem Stickstoff wurde Eis selbst gemacht.
War das lecker!
Zum Abschluss wurden noch Rosen mit flüssigem Stickstoff übergossen und danach „zersplittern“ lassen, indem sie auf den Boden geschlagen wurden.
Auch der Luftballon mit der Luft/dem Sauerstoff kam nochmals zum Einsatz. Der wurde geschrumpft, indem auch dieser mit flüssigem Stickstoff übergossen wurde. Als sich das Gasgemisch im Inneren des Luftballons wieder erwärmt hatte, wurde auch der Luftballon wieder größer.
Wir danken nochmals ganz herzlich den Studierenden und ihren Dozierenden für die abwechslungsreichen und erkenntnisreichen Stunden und die „Versüßung“ unseres Schulvormittags! Die Kooperation wurde von der Sick-Stiftung gefördert. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.