Inklusive Bildungsangebote
Startseite
Unser Profil
Aktuelle Standorte inklusiver Bildungsangebote und kooperativer Organisationsformen:
Ortenau
- Bildungszentrum Ritter von Buss in Zell a.H.
Kooperative Organisationsform - August-Ruf-Bildungszentrum in Ettenheim
Kooperative Organisationsform - Maiwaldschule - SBBZ Sprache in Wagshurst
Kooperative Organisationsform
Schwarzwald-Baar
- Lucian-Reich-Gemeinschaftsschule in Hüfingen
Inklusives Bildungsangebot
Hegau-Bodensee
- Grundschule in Winterspüren
Inklusives Bildungsangebot - Grundschule Petershausen in Konstanz
Inklusives Bildungsangebot - Gebhardschule in Konstanz
Inklusives Bildungsangebot - Schulverbund Nellenburg in Stockach
Inklusives Bildungsangebot - Hebelschule in Gottmadingen
Inklusives Bildungsangebot
Hochrhein
- SBBZ Sprache in Hausen im Wiesental
Institutionenbezogene Zusammenarbeit (IBEZA) - Wiesentalschule in Maulburg
Kooperative Kooperationsform
Was uns an allen Standorten wichtig ist:
- der wohnortnahe Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung innerhalb inklusiver Bildungsangebote oder innerhalb Kooperativer Organisationsformen in Grund- und weiterführenden Schulen vor Ort in der Region der Bildungsplan der allgemeinen Schule als Grundlage für den gesamten Unter-richt sowie in Ergänzung der Bildungsplan der Schule für Hörgeschädigte
- Teamteaching: eine Sonderpädagogin / ein Sonderpädagoge und eine Pädagogin / ein Pädagoge der allgemeinen Schule unterrichten teilweise gemeinsam Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung als Gruppe in einer Klasse in der allgemeinen Schule
- Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichem Hörstatus unter besonderer Berücksichtigung der individuellen Potenziale und Begabungen
- Optimierte Raumakustik in den Klassenräumen der allgemeinen Schule
- Kontakt mit gleichaltrigen hörenden Kindern und Jugendlichen
- eine enge Anbindung an das BBZ Stegen für den fachlichen Austausch im Kontext Hörschädigung
- Hospitationsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung im BBZ Stegen, um weitere Möglichkeiten der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung kennen zu lernen
Grundlegende Informationen
Das BBZ Stegen bietet Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung ein wohnortnahes Bildungsangebot in der allgemeinen Schule. Gemeinsamer Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung und hörenden Kindern und Jugendlichen der allgemeinen Schule wird hier teilweise im Teamteaching durchgeführt. Das heißt eine Lehrerin oder ein Lehrer der allgemeinen Schule unterrichtet gemeinsam mit einer Sonderschullehrerin oder einem Sonderschullehrer die gesamte Klasse. Grundlage für den Unterricht ist der Bildungsplan der allgemeinen Schule sowie der Bildungsplan für die Schule für Hörgeschädigte.
Damit ist Inklusion für den pädagogischen Praxisalltag eine positive Antwort auf Vielfalt bzw. Diversität.
Barrierefreiheit in der Hörgeschädigtenpädagogik bedeutet:
- eine hörgeschädigtenspezifische pädagogische Begleitung
- eine optimale hörtechnische Ausstattung
- eine gute Raumakustik und
- eine Verringerung des Störschalls.
Inklusive Bildungsangebote können unabhängig vom Schweregrad der Hörschädigung wohnortnah in der Region wahrgenommen werden.
Besondere Bildungsangebote
Die Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung der inklusiven Bildungsangebote des BBZ Stegen nehmen an allen Angeboten der allgemeinen Schulen vor Ort in der Region teil. Der Kontakt zum BBZ Stegen findet innerhalb mehrtägiger Hospitationen während der Schulzeit statt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihren jeweiligen Bildungsgang in Stegen kennen zu lernen und auch das interessante Internatsleben mit anderen Schülerinnen und Schülern mit Hörschädigung im Alltag zu erleben.
Aktuelles
Aktuelle Außenstandorte des BBZ Stegen:
Zum Schuljahr 2020/2021 hat das BBZ Stegen neue Kooperationen zu allgemeinen Schulen sowie SBBZen geschlossen. Neu dabei ist die Grundschule Petershausen in Konstanz, der Schulverbund Nellenburg in Stockach, die Sprachheilschule in Hausen im Wiesental sowie die Maiwaldschule in Wagshurst.
Downloads
Kontakt
Koordination der inklusiven Bildungsangebote
