Das Trainingsprogramm DIE GEDANKENLESER wurde im Rahmen der Partnerschaft bestehend aus Forschungs- und Praxispartner:innen aus Griechenland, Deutschland, Zypern und der Schweiz entwickelt und von der Humboldt-Universität Berlin wissenschaftlich begleitet.
Nach zwei Jahren internationalen Austausches entstand als Resultat ein bimodal-bilinguales Trainingsprogramm für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche – die „Gedankenleser“.
Ziel dieses Programms ist, die Entwicklung der Theory of Mind Kompetenzen von gehörlosen und schwerhörigen Kindern zu unterstützen. Dabei geht es darum, eigene mentale Zustände sowie die anderer Menschen besser zu verstehen und diese im sozialen Miteinander zu berücksichtigen.
Das Programm orientiert sich an den verschiedenen Entwicklungsstufen der Theory of Mind und den Komponenten des Emotionswissens sowie den dafür notwendigen Laut- und/oder Gebärdensprachkompetenzen.
Wir hatten das Glück, Teil der Praxisgruppe zu sein und freuen uns darauf, jetzt die Ideen und Übungen des GEDANKENLESER-Programms in verschiedenen Abteilungen des BBZ zu implementieren.
Wenn Sie neugierig geworden sind, besuchen Sie die Homepage der GEDANKENLESER unter folgendem Link:
https://protom-education.com